Wir alle kennen Kniebeugen – entweder weil wir anderen schonmal dabei zugesehen haben oder bereits selbst ausgeführt haben. Hierbei liegt eine Langhantel im Nacken, während der Oberkörper in leichter Vorbeuge durch Beugen der Knie abgesenkt wird. Um nun die Positionierung der Langhantel in Sicherheit zu wiegen, wird diese rechts und links mit den Händen, bzw. Fingern der Hände kontrolliert. Dabei entstehen sowohl im Schulterbereich wie auch in den Handgelenksbereichen Spannungen. Weiter kommt es regelmäßig zu einer „Buckelung“ – d.h. dass die Schultern nach vorne gekippt werden, um die Spannungen auszugleichen. Insgesamt wird das Halten der Langhantel auf dem Nacken dadurch häufig als unangenehm empfunden, was die eigentliche Konzentration, nämlich auf Bein- und Rückenarbeit, minimiert – auch wenn dies oft unbewusst geschieht.
Auch können Krankheiten/Verletzungen im Schulterbereich zu Bewegungseinschränkungen führen, die es nur sehr schwer möglich machen, die Langhantel auf dem Nacken überhaupt erst zu greifen. Dann ist verständlicherweise jede Konzentration hinüber.
Während die einen einfach keine Kniebeugen mehr machen, haben wir eine Lösung gefunden, die wir Euch im nachfolgenden Video kurz darstellen möchten:
Probiert´s tatsächlich einfach mal aus. Ihr werdet die Kniebeugen deutlich angenehmer empfinden, was es einfacher macht, Euch auf das Wesentliche – korrekte Körperhaltung, korrekte Ausführung, korrektes Feeling – zu konzentrieren.
Lasst uns gerne einen Kommentar da, damit wir wissen, wie die Übungshilfe bei Euch ankommt 😎
Schreibe einen Kommentar